18.30 Uhr Restaurant Rhin Bleu, St. Alban-Rheinweg 195, Basel Dresscode: French Riviera, Weisser Ferienlook mit evt. blauen oder roten Akzenten sowie einen Sonnenhut 18.30 Uhr Restaurant Rhin Bleu, St. Alban-Rheinweg 195, Basel Dresscode: French Riviera, Weisser Ferienlook mit evt. blauen oder roten Akzenten sowie einen Sonnenhut
Der Anlass steht im Zusammenhang mit der Führung über den Landskronberg vom 8. Juni 2022. Ob der Anlass durchgeführt werden kann ist witterungsabhängig und wird deshalb kurzfristig bekannt gegeben. Nähere Informationen folgen. Der Anlass steht im Zusammenhang mit der Führung über den Landskronberg vom 8. Juni 2022. Ob der Anlass durchgeführt werden kann ist witterungsabhängig und wird deshalb kurzfristig bekannt gegeben. Nähere Informationen folgen.
Zu Gast beim Götticlub Rotary Basel-Riehen in der Lange Erlen Der Plauderlunch vom Dienstag, 2. August 2022 entfällt. Zu Gast beim Götticlub Rotary Basel-Riehen in der Lange Erlen Der Plauderlunch vom Dienstag, 2. August 2022 entfällt.
Der Veterinärmediziner und Virologe Prof. Dr. med. vet. Christian Griot leitete das Institut für Immunologie und Virologie (IVI) des Bundes von Anfang der 90er-Jahre bis Ende April 2021. Das IVI ist in der Schweiz das einzige Hochsicherheitslabor, das sich auf die Forschung und Diagnostik von ... Der Veterinärmediziner und Virologe Prof. Dr. med. vet. Christian Griot leitete das Institut für Immunologie und Virologie (IVI) des Bundes von Anfang der 90er-Jahre bis Ende April 2021. Das IVI ist in der Schweiz das einzige Hochsicherheitslabor, das sich auf die Forschung und Diagnostik von hochansteckenden Tierseuchen spezialisiert hat. Dazu gehören beispielsweise die Maul- und Klauenseuche oder die afrikanische Schweinepest. Auch Zoonosenerreger wie beispielsweise SARS-COV-2 (Corona) werden hier diagnostiziert und erforscht. Durch einen Kooperationsvertrag ist das IVI eng mit der Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern verbunden.
Nähere Informationen zum Referat folgen. Nähere Informationen zum Referat folgen.
Nähere Informationen folgen. Nähere Informationen folgen.
Ein gemeinsames Projekt von Aerzt*innen aus der Schweiz und Uganda Weitere Informa...
Vous trouverez sur cette page les questions fréquemment posées et leurs réponses. Ai...
1 juil. 2022
18.30 Uhr Restaurant Rhin Bleu, St. Alban-Rheinweg 195, Basel Dresscode: French Rivi...
5 juil. 2022
12 juil. 2022
13 juil. 2022
Der Anlass steht im Zusammenhang mit der Führung über den Landskronberg vom 8. Juni ...
19 juil. 2022
20 juil. 2022
26 juil. 2022
4 août 2022
Zu Gast beim Götticlub Rotary Basel-Riehen in der Lange Erlen Der Plauderlunch vom D...
9 août 2022
16 août 2022
23 août 2022
Der Veterinärmediziner und Virologe Prof. Dr. med. vet. Christian Griot leitete...
30 août 2022
8 nov. 2022
Nähere Informationen zum Referat folgen.
22 nov. 2022
Nähere Informationen folgen.
9 déc. 2022
9 mars 2023
Der Rotary Club Basel-Dreiländereck wurde 1999 vom Patenclub Basel-Riehen von 30 Frauen und Männern aus verschiedensten Berufen und Branchen in der Region Dreiländereck gegründet und zählt heute 64 Mitglieder (26 Frauen, 38 Männer). Die Mitglieder verpflichten sich sowohl beruflich als auch privat, getreu nach dem Rotary-Leitmotto „selbstloses Dienen“, zu handeln und hohe ethische Werte umzusetzen. Die gelebte Freundschaft und gegenseitige Unterstützung, der Gemeindienst (Unterstützung lokaler Projekte), der SOS-Fond (schnelle Hilfe für Notleidende), internationale humanitäre Projekte und der Kontakt zum Rotaract-Club Basel sind besondere Schwerpunkte.
Foto Juri Weiss